Chat-Button
Vorlagen | FAQ | Support
Vorlagen
Eine Bewerbung zu schreiben kann eine Herausforderung sein. Hier findest Du zwei vorgefertigte Vorlagen, die Du für Deine Bewerbung nutzen kannst! Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Bewerbung und drücken Dir die Daumen für Dein Vorstellungsgespräch!
Für den Feinschliff Deiner Unterlagen und für ein sicheres Auftreten bieten wir ein professionelles Bewerber-Coaching an. Interesse? Dann schau hier nach, ob bei unserem Bewerber-Coaching noch Plätze frei sind!
FAQ: Tipps und Antworten, die Dir vielleicht weiterhelfen können!
Bewerber-Coaching
Mehrere Unternehmen der IKORO 2021 bieten Coaching-Termine an, um Dich bei Deiner Bewerbung zu unterstützen. Ein Coaching dauert ca. 15 Minuten. Dabei werden Deine Bewerbungsunterlagen besprochen, aber die Unternehmen geben auch Tipps zu Bewerbungsgesprächen und beantworten Fragen rund um das Thema Bewerbung.
Du kannst das Bewerber-Coaching über die Networking-Area erreichen.
Die Anmeldung zum Bewerber-Coaching erfolgt über die Community im Intranet der TH Rosenheim. Unter dem Reiter „Kurse“ sind die Coachingtermine aufgeführt.
Während die Anmeldung in der Community zur Verfügung steht, kannst Du Dich dort auch wieder abmelden. Sobald die Anmeldung beendet ist, musst Du Dich beim IKORO-Team per Mail abmelden: firmenbetreuung@ikoro.de.
Nach der Anmeldephase erhältst Du eine E-Mail mit einer Terminbestätigung. In dieser Mail befindet sich auch der Link zum Videokonferenzraum des Bewerber-Coachings. Falls Du die Mail am Tag des Coachings nicht mehr findest, dann schreibe dem Ansprechpartner des Unternehmens in Rocket.Chat und bitte nochmals um den Link.
Du solltest dem Coach vor dem Coachingtermin Deine kompletten Bewerbungsunterlagen zuschicken, diese zum Coaching mitbringen und Dir vorab Deine Fragen überlegen.
Ungefähr eine Woche vor der Messe wirst Du aufgefordert Deine Unterlagen an den Coach zu senden. In der E-Mail wird Dir mitgeteilt, wohin Du die Unterlagen schicken sollst.
Chatfunktion
Die digitale IKORO 2021 nutzt das Programm Rocket.Chat. Du kannst über den Chat mit jedem teilnehmenden Unternehmen, aber auch mit anderen Messebesuchern kommunizieren. Bei Problemen schreibe auch gerne dem IKORO-Team.
Du findest unsere Chatfunktion entweder rechts in der Menüleiste oder auf den Firmenständen. Klicke einfach auf den
Um Rocket.Chat zu nutzen ist kein Login erforderlich. Du kannst "anonym" auswählen und dann lediglich Deinen Namen angeben. In diesem Fall werden Deine Chats nicht gespeichert. Du kannst Dich jedoch auch mit Deiner E-Mail-Adresse registrieren, um Deine Chats später auch auf anderen Geräten zu öffnen.
Durch einen Klick auf das
Chat-Symbol
auf dem Messestand eines Unternehmens gelangst Du direkt zum Chat mit diesem Unternehmen.
Alterativ kannst Du im Navigationsmenü auf der rechten Seite der Messe auf das Chat-Symbol klicken. Anschließend kannst Du über die Suchfunktion oben links im Menü das gewünschte Unternehmen finden und dessen Channel beitreten.
In der Suchfunktion von Rocket.Chat findest Du nicht nur die teilnehmenden Unternehmen der IKORO 2021, sondern auch die anderen in Rocket.Chat registrierten Teilnehmer. Gib dort den Namen der Person ein, mit der Du chatten möchtest.
Um Deine bereits begonnenen Gespräche auf ein anderes Endgerät zu übernehmen, musst Du Deine Mailadresse auf dem ersten Gerät hinterlegen. Du kannst dann auf dem zweiten Gerät Deine Mailadresse eingeben, um Deine gespeicherten Chats auch dort zu öffnen.
Über den Appstore oder Google-Play-Store kannst Du die App Rocket.Chat auf Dein Smartphone laden. Um Dich mit dem Chat der IKORO 2021 zu verbinden, musst Du den Servernamen "https://chat.ikoro.de" in der App angeben.
Event-Area: Fachvorträge und Interviews
In unserer Event-Area halten einige Unternehmen spannende Fachvorträge. Außerdem kannst Du Dir dort Interviews mit unseren Premium-Live-Ausstellern ansehen, um noch mehr über sie zu erfahren. Dazu musst Du Dich nicht anmelden - Du kannst Dich einfach dazuschalten!
Die Event-Area erreichst Du über die Startseite oder über das
Video-Symbol
in der Navigation am rechten Rand.
In der Event-Area findest Du oben auf der Seite den Fachvortrag bzw. das Interview, das gerade läuft oder als nächstes beginnt. Wenn Du einen Überblick über alle Programmpunkte haben möchtest, dann findest Du darunter eine Programm-Übersicht.
Klicke in unserem Programm einfach auf den Vortrag oder das Interview, das Du Dir näher ansehen möchtest, um zu den Detailinformationen zu gelangen.
Oben in der Event-Area werden der aktuelle Fachvortrag und das aktuelle Interview angezeigt. Das Programm läuft entweder schon oder es startet bald. Klicke auf den "Sei dabei!"-Button, um dem jeweiligen BigBlueButton-Raum beizutreten. Falls Du Dir einen vergangenen Programmpunkt ansehen möchtest, dann sieh in dessen Detailinformationen nach, ob es eine Aufzeichnung davon gibt.
Die Fachvorträge finden in einem BigBlueButton-Videokonferenzraum statt. Du hast die Möglichkeit Dich mit Deinem Mikrofon einzuloggen und dieses zu aktivieren, um eine Frage an den Vortragenden zu stellen. Falls Dein Mikrofon deaktiviert ist, schreibe eine Nachricht in den Chat der Videokonferenz. Das gleiche gilt für Interviews, die live stattfinden. Sollte ein Unternehmen den Vortrag oder das Interview zuvor aufgezeichnet haben, kannst Du Dich über Rocket.Chat an das Unternehmen wenden, um Deine Fragen zu stellen.
Wenn ein Unternehmen einer Aufzeichnung des Fachvortrags oder Interviews zustimmt, findest Du diese im YouTube-Channel der IKORO. Den Link dazu findest Du in der Übersicht unter dem jeweiligen Programmpunkt.
Firmenstände und Merkliste
Über die Startseite oder die Navigation am rechten Rand gelangst Du zum
Dort kannst Du Deine Suchkriterien eingeben oder auch alle Unternehmen anzeigen lassen. In der Ergebnisliste klickst Du dann auf eines, um zu dessen Firmenstand zu gelangen oder springst über den Gut-Glück-Button zu einem zufällig ausgewählten Unternehmen der Ergebnisliste.
Du kannst unsere Unternehmen nach verschiedenen Kriterien filtern. So kannst Du beispielsweise nach Deinem Studiengang oder der gewünschten Art der Stellenangebote suchen. Die Unternehmen, die Deinen Suchkriterien entsprechen, werden in einer alphabetisch sortierten Liste angezeigt.
Auf dem Firmenstand werden ausgewählte Informationen des Unternehmens angezeigt. Um die gesamten Texte anzusehen kannst Du entweder auf eine der Scrollmarken auf dem Messestand klicken oder nach unten scrollen.
Auf dem Firmenstand befinden sich außerdem verschiedene Buttons und Symbole:
Chat-Button: führt zum Chat mit dem Unternehmen
Videokonferenz-Button: führt zum BigBlueButton-Raum des Unternehmens
Kalender-Button: führt zur Terminvereinbarung mit dem Unternehmen
Stern-Button: speichert das Unternehmen auf der Merkliste

Fachvortragssymbol: zeigt an, dass das Unternehmen einen Fachvortrag hält

Interviewsymbol: zeigt an, dass das Unternehmen ein Interview gibt
Sponsoren-Banner: zeigt an, ob die Unternehmen die IKORO als Premium- oder Premium-Plus-Sponsor unterstützt hat
Auf dem Firmenstand findest Du einen Link, der zur Karriereseite des Unternehmens führt. Dort kannst Du Dir die freien Stellen des Unternehmens ansehen.
In der Übersicht Deiner Filterergebnisse kannst Du ein Unternehmen durch Klick auf
das Stern-Symbol
in Deiner Merkliste speichern. Auch auf dem Firmenstand findest Du den Stern-Button.
Deine Merkliste erreichst Du über
den Stern-Button
in der Navigation am rechten Rand.
Du kannst auch über das "Meine Merkliste"-Feld oben auf Deinem Bildschirm sofort zu einem der gespeicherten Firmenstände gelangen.
Die Merkliste wird im Cache Deines Browsers gespeichert. Löschst Du den Cache oder wechselst zwischen verschiedenen Geräten, kann Deine Merkliste nicht übernommen werden. Wenn Du Dir die Unternehmen auf der Liste notierst, kannst Du sie aber jederzeit über die Filterfunktion auch auf anderen Geräten finden.
Kalender und Terminvereinbarung
Jedes Unternehmen hat einen eigenen Kalender. Dort werden die freien Gesprächstermine angezeigt. Du kannst einen Termin für ein Bewerbungsgespräch oder Gespräch zum Kennenlernen des Unternehmens vereinbaren.
Auf dem Firmenstand des jeweiligen Unternehmens gelangst Du über den
Kalender-Button
zur Terminvereinbarung mit dem Unternehmen.
Im Kalender hat das Unternehmen freie Termine eingetragen. Du kannst einen der freien Terminslots wählen und Deine persönlichen Daten eingeben. Nachdem Du die Richtigkeit Deiner eingegebenen Daten überprüft hast, erhältst Du eine Bestätigungsmail an die angegebene Mailadresse. Dort sind nochmals alle Informationen Deines Termins zusammengefasst und ein Link zum Videochat-Raum des Termins integriert.
In der Bestätigungsmail Deines Termins befindet sich der Link zum BigBlueButton-Raum des Unternehmens. Du kannst auch auf dem Firmenstand des Unternehmens auf den
Videokonferenz-Button
klicken. In beiden Fällen landest Du im Warteraum des Unternehmens. Von dort aus wird Dich ein Ansprechpartner in Empfang nehmen und gegebenenfalls in eine der Breakout-Sessions weiterleiten.
Wenn Du Deinen Termin bearbeiten oder verschieben willst, klicke auf den Bearbeitungslink in der Bestätigungsmail. Dort kannst Du Deine Angaben anpassen.
Solltest Du einen Termin absagen müssen, klickst Du auf den Bearbeitungslink in der Bestätigungsmail. Dort kannst Du Deinen Termin stornieren.
Videokonferenzen
Über das Videokonferenz-Symbol
am Messestand des Unternehmens oder über den Link in der Bestätigungsmail Deines Termins gelangst Du in den BigBlueButton-Warteraum. Dort kannst Du mit dem Ansprechpartner des Unternehmens sprechen und Fragen stellen oder Du wirst von ihm zu Deinem Termin in eine der Breakout-Sessions weitergeleitet.
Du musst Dich in BigBlueButton nicht registrieren. Es reicht, wenn Du Deinen Namen eingibst. Du solltest anschließend angeben, dass Du der Konferenz mit Mikrofon beitreten möchtest, um Gespräche führen zu können.
Bei Betreten des Videokonferenzraums wirst Du gefragt, ob Du als Zuhörer oder mit Mikrofon der Konferenz beitreten willst. Hier solltest Du unbedingt mit Mikrofon beitreten, um später Gespräche führen zu können. Du wirst dann zu einem Echotest aufgefordert, um die Funktion Deines Mikrofons zu testen - das kann einen Moment dauern. Bist Du anschließend im Raum, kannst Du mit den Buttons am unteren Rand des Bildschirms Dein Mikrofon aktivieren oder stumm schalten, sowie die Kamera ein- und ausschalten.
Falls Du vorab einen Termin mit dem Unternehmen vereinbart hast, kannst Du über den Link in der Bestätigungsmail oder über den
Videokonferenz-Button
am Firmenstand in den BigBlueButton-Warteraum des Unternehmens gelangen. Dort empfängt Dich ein Ansprechpartner, der Dich in eine der Breakout-Sessions weiterleitet.
Der Ansprechpartner des Unternehmens leitet Dich aus dem Warteraum in eine der Breakout-Sessions weiter. Du musst dann bestätigen, dass Du dieser Session beitreten willst und erneut Dein Mikrofon aktivieren.
Falls Du aufgrund technischer Probleme die Videokonferenz-Funktionen nicht nutzen kannst, kann das verschiedene Ursachen haben. Stelle sicher, dass Du eine funktionierende Internetverbindung hast und achte darauf, dass VPN-Verbindungen – insbesondere zur TH – deaktiviert sind. Logge Dich dann erneut in den Warteraum des Unternehmens ein und bitte gegebenenfalls darum, dass der Moderator des BigBlueButton-Raums Dich erneut in die Breakout-Session mit dem Ansprechpartner des Unternehmens schickt. Falls Du Dich auch weiterhin nicht einloggen kannst, dann gib bitte dem Unternehmen per Rocket.Chat Bescheid, dass Du technische Probleme hast.
Networking-Area: wonder.me und Gästeboard
In der Networking-Area können sich alle Teilnehmer der IKORO 2021 treffen, um sich auszutauschen. Du kannst in unseren virtuellen Campus erkunden und einen (Video-) Chat beginnen. Nach den Fachvorträgen und Interviews stehen dort außerdem die Redner und Ansprechpartner der Unternehmen für weitere Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Wenn Du uns Dein Feedback hinterlassen und Deine Erfahrungen mit der IKORO 2021 teilen möchtest, dann nutze doch unser Gästeboard oder stöbere durch die Einträge der anderen Besucher. Du kannst an den beiden Messetagen auch an unserer Feedback-Umfrage teilnehmen.
Du gelangst über die Startseite oder über den
Networking-Button
in der Navigation am rechten Rand zur Networking-Area.
Wonder.me ist ein Programm, das Diskussionsrunden und Gespräche zwischen einzelnen Besuchern der Messe ermöglicht.
Für wonder.me benötigst Du keinen Login. Du musst jedoch zustimmen, dass Du Dein Mikrofon und Deine Kamera nutzen möchtest, Deinen Namen angeben und gegebenenfalls ein Profilbild festlegen.
Am unteren Rand des Bildschirms kannst Du Dein Mikrofon und Deine Kamera aktivieren oder Deinen Bildschirm teilen. Rechts kannst Du eine Liste der momentan anwesenden Personen sehen und Chatnachrichten schreiben. Du kannst Dich in wonder.me auf der gesamten Oberfläche bewegen. Wenn Du dabei einen anderen Teilnehmer triffst, kannst Du einen spontanen Videochat beginnen. Du kannst aber auch einer der Diskussionsrunden zu bestimmten Themen beitreten.
Leider hat wonder.me vor kurzem die Möglichkeit der mobilen Nutzung entfernt. Es tut uns sehr leid, dass wir wonder.me daher nicht wie geplant auch für mobile Geräte anbieten können.
Um wonder.me optimal nutzen zu können, solltest Du einen Chrome- oder Firefox-Browser verwenden. Auch einige anderer Browser unterstützen wonder.me, es können jedoch – vor allem bei Safari – Störungen auftreten.
Das Gästeboard befindet sich im unteren Teil der Networking-Area. Hier kannst Du eine Nachricht hinterlassen oder die Einträge anderer Messebesucher lesen. Wir freuen uns über Dein Feedback. Erzähle was oder wer Dir besonders gut gefallen hat oder teile Deine Messeerlebnisse mit anderen Studierenden!
Im unteren Bereich der Networking-Area befindet sich das Gästeboard. Dort kannst Du im Eingabefeld zunächst Deine Nachricht eintippen und anschließend Deinen Namen angeben. Du wirst auch nach Deiner E-Mail-Adresse gefragt, diese wird jedoch nicht veröffentlicht.
Wir behalten uns vor die Einträge am Gästeboard zu lesen, bevor sie veröffentlicht werden, um unangemessene Nachrichten zu vermeiden. Es kann also ein paar Minuten dauern, bis Deine Nachricht angezeigt wird, falls wir sehr viele Nachrichten freischalten müssen oder anderweitig beschäftigt sind. Wir freuen uns aber sehr, dass Du einen Eintrag geschrieben hast und beeilen uns so gut es geht.
Du kannst Deinen Eintrag nicht mehr bearbeiten oder löschen, sobald Du ihn abgeschickt hast. Du kannst Dich aber über einen der untenstehenden Support-Wege bei uns melden und uns bitten ihn zu löschen.
Neben einem Eintrag im Gästeboard kannst Du an den Messetagen auch an unserer Feedback-Umfrage teilnehmen. Diese findest Du auch in der Networking-Area.
Ist Deine Frage noch nicht dabei?
Melde Dich gerne bei uns!
Per Telefon:
+49 8031805-2250